![]() |
![]() |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
WATSU ist eine sehr wirksame und vielseitig anwendbare
Körpertherapie, die 1980 aus dem Zen-Was
ist Shiatsu? entwickelt wurde
und die heilenden und unterstützenden Qualitäten des warmen
Wassers WATSU entspannt und befreit den Körper auf erstaunlich leichte und nachhaltige Weise. In der Anwendung können sich Blockaden und Verspannungen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene zugleich lösen. Sachgerechte Dehnungen, Drehungen und sanfte Streckungen verhelfen zu einer tiefen Entspannung der Muskulatur sowie des kompletten Bewegungsapparates. Die Meridian-Behandlungen sowie die Mobilisation der Gelenke aktiviert und harmonisiert das Energiesystem zugleich. Die inneren Organe werden so nicht nur reflektorisch gestärkt, sondern auch im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) versorgt. Die Beweglichkeit wird verbessert und der Bewegungsradius erweitert. |
Die Wirbelsäule, im Wasser vom Körpergewicht entlastet, kann in einer Weise bewegt werden, wie es an Land nicht möglich wäre. Rhythmische, harmonisch fließende Bewegungen bringen dem Körperbewusstsein neue Impulse und laden ein, alte Bewegungsmuster loszulassen. Die Atmung vertieft sich und der vollständige Atemrhythmus wird reaktiviert. WasserShiatsu harmonisiert den Fluss der Lebensenergie (Chi). Ein gesteigertes Wohlbefinden und ein verbessertes Körperbewusstsein sind die natürlichen Folgen. Die Bewegungen des Praktizierenden sind dem Tai Chi ähnlich: tänzerisch wird der/die KlientIn bewegt, wobei Spiralen, Bogen-, Pendel-, Wellen- und Kreisbewegungen initiiert werden.
WATSU ist eine ganzheitliche Wassertherapie-Methode. Es nährt die Seele, lässt Urvertrauen wachsen und hilft mit Ängsten umgehen zu lernen. Der Begründer der Methode, Harold Dull, leitet in Harbin Hot Springs (Kalifornien) die Schule für Shiatsu und Massage. Ein internationales Team von erfahrenen Fachleuten trägt bis heute gemeinsam zur stetigen Verfeinerung, Weiterentwicklung und weltweiten Verbreitung von WATSU bei.
|
![]() |